Georg Friedli Attorney at Law, M.C.L., Senior Partner g.friedli@fslaw.ch +41 31 326 50 00
Education / Career
Founding Member of the Firm 1988
Legal Practice at a Law Firm in Bern (1983-1988)
Swiss Bank Corporation, renamed UBS AG, General Management, Legal Department (1981-1983)
Arnold & Porter (Washington, DC)
Master of Comparative Law (George Washington University)
Justice Department of the Canton of Bern (1978-1980)
Admitted to the bar, 1977
Languages
German
English
French
Spanish
Practice Areas
Banking and Financial Market Law
Secrecy Protection (Banking Secrecy)
Banking Due Diligence
Prevention of Money Laundering
Family and Inheritance Law, Estate Planning
National and International Arbitration
International Legal Cooperation in Civil and Criminal Litigation
International Commercial and Insolvency Law
Construction, Zoning and Expropriation Law
Memberships
Registered with the Attorney Registry of the Canton of Bern
Member of the Bernese Bar Association and of the Swiss Bar Association
Member of the Swiss Arbitration Association (ASA)
Publications / Lectures
PRAXIS DER AUFSICHTSKOMMISSION ZUR SORGFALTSPFLICHT DER BANKEN FÜR DIE JAHRE 2011 BIS 2016 (Case Law of the Supervisory Board concerning the Due Diligence of Banks), published in: Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarkrecht (Swiss Review of Business and Financial Market Law, SZW, 5/2017, pages 676 ss. (Co-Author: Dominik Eichenberger)
Rund um Art. 47 BankG – Datendiebstahl – Konsequenzen, in: Top Secret – Geheimnisschutz und Spionage, 8. Schweizerische Tagung zum Wirtschaftsstrafrecht, Zürich 2015, S. 29 ff.
Der Begriff des Bagatellfalles in der Vereinbarung über die Standesregeln zur Sorgfaltspflicht der Banken (VSB), in: Schweizerische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, SZW, 6/2008, S. 563 ff.
Übersicht über die Praxis der Aufsichtskommission zur Sorgfaltspflicht der Banken 2001 - 2005, in: Schweizerische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, SZW Nr. 5/2005, Seiten 244 ff. und http://www.swissbanking.org/ak-taetigkeitsbericht-01-05-d.pdf
Übersicht über die Praxis der Aufsichtskommission zur Sorgfaltspflicht der Banken 1998-2001, in: Schweizerische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 3/2002, Seiten 165 ff. und http://www.swissbanking.org/auf_sorg_d_ber.pdf
Praktische Probleme eines Schiedsrichters, in: Jusletter vom 26. August 2002 und in: Der Treuhandexperte 5/2002, Seiten 260 ff.
Die Standesregeln der Banken – Wechselwirkungen zwischen Privatrecht und öffentlichem Recht, in: Tagungsband Bankrechtstag Bern 1999)
The Evolution of Swiss Banking Secrecy and Current Trends in Enforcement, in: Global Banking and Financial Policy Review 1998/1999
Anwalt und Geldwäscherei, in: Festschrift 100 Jahre Schweizerischer Anwaltsverband 1998
Die Sammelklagen gegen die Schweizer Banken, in: "Neue Zürcher Zeitung" vom 4./5. April 1998
Tätigkeitsbericht der Aufsichtskommission zur Sorgfaltspflicht der Banken 1995-1997, in: Schweizerische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 2/1998, Seiten 96 ff.
Tätigkeitsbericht der Aufsichtskommission zur Sorgfaltspflicht der Banken 1993-1994, in: Schweizerische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 6/1995, Seiten 318 ff.
Tätigkeitsbericht der Aufsichtskommission zur Sorgfaltspflicht der Banken 1990-1992, in: Schweizerische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 2/1993, Seiten 90 ff.
Die gebotene Sorgfalt nach Artikel 305ter Strafgesetzbuch für Banken, Anwälte und Notare, in: Bekämpfung der Geldwäscherei Modellfall Schweiz? 1992, Seiten 123 ff.
Die Sorgfaltspflichtvereinbarung vom 1. Juli 1987, in: Wirtschaft und Recht, 1990, Seiten 122 ff.
Die Vereinbarung über die Sorgfaltspflicht der Banken in den Jahren 1984 BIS 1987, in: Wirtschaft und Recht, 1988, Seiten 163 ff.
Insider-Geschäfte: Praktische Erfahrungen in der Rechtshilfe, Beiträge zum Schweizerischen Bankenrecht, 1987
New Law Helps Veil of Secrecy from Swiss Banking, Legal Times of Washington, D.C., 1983
Statements of International Legal Assistance from the Viewpoint of one of the large Swiss Banks, Wirtschaft und Recht, 1983, Seiten 245-247